Die selten anzutreffende Art Spirostomum teres (Claparède & Lachmann, 1859) ist hier in Kultur angeboten.
Spirostomum teres besitzt eine Länge von 300-600 µm und gehört damit zu den kleinen Spirostomum Arten, die dennoch mit dem bloßen Auge oder einer Lupe sichtbar ist. Spirostomum teres ist einfach zu halten und zu vermehren. Es lassen sich viele Versuche anstellen, beispielsweise:
- Beobachtung der osmotischen Regulation der Zelle über pulsierende Vakuolen
- Beobachtung der Mundbewimperung und Mundöffnung der Wimpertiere
- Kontraktilität durch mechanischen Reiz
- Verdauung in saurem Milieu durch Färbung mit Neutralrot
- Einfluss von Ca++ und Mg++ Ionen auf die Motilität und Kontraktion von Zellen
Langfristige Hälterung bei 15°-20°C.
Geeignetes Kulturmedium: Medium Protisten C.
Lieferumfang
Lieferung als Starterkultur in einem 15 ml Kunststoffröhrchen.
Hier finden Sie die aktuelle Preisliste.